Ratgeber: Kreditkarte – 7 Auswahlkriterien für die perfekte Kreditkarte
Die Kreditkarte war bis zum Beginn der Corona-Krise bei den Deutschen eher unbeliebt. Viel lieber zahlten sie im Geschäft bar oder mit der guten alten Girocard, früher EC-Karte genannt. Zum einen, weil sie es so bevorzugten, zum anderen, weil oft die notwendige Infrastruktur im Geschäft nicht vorhanden war. Durch die Krise ändert sich das jetzt und Zahlungen mit Kreditkarte werden einfacher und breiter verfügbar.
In diesem Beitrag zeige ich dir, was du bei der Anschaffung deiner Kreditkarte beachten solltest und welche Kreditkarte die richtige für dich ist.
Wozu brauche ich eine Kreditkarte?
Wie oben erwähnt, war die Kreditkarte bisher eher unpopulär. Sie war oft teuer, schwierig zu beantragen, wurde kaum akzeptiert und hatte starke Konkurrenz durch die Gircoard, die zu fast jedem Konto kostenlos dazugehört. Nur wenn du ins Ausland gereist bist, oder im Internet eingekauft hast, war sie notwendig.
Inzwischen hat sich der Markt für Kreditkarten als auch deren Akzeptanz in Deutschland, beschleunigt durch Corona, deutlich geändert. Heute kannst du sogar bei Bäckern mit Kreditkarte bezahlen, die bis vor Kurzem nur Bargeld angenommen haben. Die Gründe eine Kreditkarte anzuschaffen haben sich also erweitert.
Aus meiner Sicht sind das die wichtigsten:
- 99,9% aller Onlineshops akzeptieren Kreditkartenzahlung, manche ausschließlich
- Du kannst an fast jedem Geldautomaten Geld abheben
- Kreditkarten räumen dir einen meist zinslosen Kredit für einen Monat ein
- Die Zahlung erfolgt erst am Ende des Abrechnungsmonats, während die Girocard sofort abbucht
- Manche Karten bieten die Möglichkeit durch deine Einkäufe Punkte oder Meilen zu sammeln
- In Zukunft wird sich das bargeldlose Bezahlen weiter durchsetzen und das Bargeld zurückdrängen
Am wichtigsten wird eine Kreditkarte auf Reisen, denn…
- Hotels verlangen sie meistens als Sicherheit
- Autovermietungen ebenso
- Zahlungen in Fremdwährung sind kein Problem und werden zu fairen Kursen abgerechnet
- Bargeld im Ausland wird so weniger wichtig, kann aber per Kreditkarte beschafft werden
- Im Notfall bietet sie eine schnelle Bargeldversorgung. Die Girocard wird nur selten akzeptiert
- Behandlungen beim Arzt müssen z.T. sofort bezahlt oder im Voraus abgesichert werden
- Flugbuchungen bei Onlineportalen oder Airlines müssen meistens per Kreditkarte getätigt werden
Inzwischen mache ich meine Reisen komplett ohne Bargeld, weil ich Kreditkarten im Gepäck habe. Das spart die Kosten, die durch Umtausch und Wechselkursschwankungen entstehen. Auch Abrechnungsfehler und Betrug werden so erschwert.
Willst du also nicht an allen Ecken auf Probleme stoßen und führst einen modernen Lifestyle, ist eine Kreditkarte unverzichtbar geworden.
7 Kriterien für die perfekte Kreditkarte
Was eine Kreditkarte können muss, ist immer individuell zu betrachten und je nach Anwendungsfall unterschiedlich. Ich empfehle diese Kriterien bei der Wahl deiner Kreditkarte zu beachte
1. Sie sollte kostenlos sein
Dir sollten keine zusätzlichen Kosten entstehen, wie Karten- oder Kontoführungsgebühren. Nicht nach 12, nicht nach 24 Monaten – kostenlos heißt dauerhaft kostenlos.
2. Sie sollte breit akzeptiert sein
Da kommen nur die Anbieter MasterCard oder VISA in Frage. AMEX und Dinners Club werden viel seltener, China Union oder JCB werden (in der EU) kaum akzeptiert.
3. Sie sollte kontaktloses Bezahlen erlauben
Geht meistens bis zu einem Betrag von 25,- EUR ohne Eingabe der Pin und sollte Standard sein.
4. Sie sollte in Google- oder Apple-Pay integrierbar sein
So brauchst du deine Karte nicht immer dabeihaben, denn sie ist auf deinem Handy hinterlegt. Das kann längst noch nicht jede Karte.
5. Sie sollte eine echte Kreditkarte sein
Dazu gehört ein entsprechender Verfügungsrahmen und der Ausgleich der Zahlungen mit einem entsprechenden Zahlungsziel, vor dem dir keine Zinsen berechnet werden dürfen.
6. Sie sollte nicht an weitere Dienstleistungen gebunden sein
Viele Karten bekommst du nur zusammen mit einem Girokonto. Das ist grundsätzlich kein Problem, schafft aber Mehraufwand, da die Karte über dieses Konto ausgeglichen wird. Wenn du es also nicht brauchst, lass es weg.
7. Sie sollte keine versteckten Kosten beinhalten
Dazu gehören Extra-Gebühren für Zahlungen in Fremdwährung oder Auszahlungen am Geldautomaten.
Zusätzliche Features, die kein Muss sind
Darüber hinaus gibt es Features, die du in deine Wahl einbeziehen kannst, wenn du sie brauchst:
- Versicherungspakete, mit Reiserücktritt-, Reisekranken-, Mietwagenhaftpflicht- oder Gepäckversicherung
- Möglichkeit zum Meilen sammeln
- Mitgliedschaften in Automobilclubs und Treueprogrammen
- Tankbonus
- Cashback-Möglichkeit
- Priority-Pass für Flughafenlounges
- Concierge Service
Ob du solche Features brauchst, hängt von deinen Einkaufsverhalten ab. Beachte dabei immer, dass zusätzliche Features auch höhere Kosten für die Bank bedeuten. Diese gibt sie garantiert über Gebühren an dich weiter. Bei Versicherungspaketen kann sich das aber trotzdem lohnen. Am besten vergleichst du das Versicherungspaket mit den Kosten die du hättest, wenn du die Versicherungen einzeln abschließen würdest.
Ich habe, bis Corona kam, eine Karte mit Priority Pass genutzt, da dieser über diesen Weg bedeutend günstiger war. Der Komfort auf Reisen war es mir wert. Durch die Pandemie ist dieses Feature wertlos geworden und die Kosten der Kreditkarte waren nicht mehr gerechtfertigt – also gekündigt!
Entscheidungshilfe: Welche Kreditkarte ist die richtige für dich?
Anhand meiner Entscheidungshilfe kannst du selber checken, welche Bestandteile deine Karte enthalten sollte. Über die Links kannst du direkt deine passende Kreditkarte beantragen.
Zielgruppe | Gelegenheitsnutzer | Junge Leute / Studierende | Reisende | Statusbewusste |
---|---|---|---|---|
Preis | Kostenlos | Kostenlos | Kostenlos – max 25€ | Kostenlos – max. 100€ |
Rückzahlung | Automatische- / Teil-Rückzahlung oder Überweisung | 100% automatische Rückzahlung | Automatische- / Teil-Rückzahlung oder Überweisung | Automatische- / Teil-Rückzahlung oder Überweisung |
Bezahlen | Bezahlen in EUR und Fremdwährung kostenlos | Bezahlen in EUR und Fremdwährung kostenlos | Bezahlen in EUR und Fremdwährung kostenlos | Bezahlen in EUR und Fremdwährung kostenlos |
Bargeld am Automaten | Abhebung in EUR kostenlos | Abhebung in EUR kostenlos | Abhebung in EUR und Fremdwährung kostenlos | Abhebung in EUR und Fremdwährung kostenlos |
Apple/Google pay Integration | ja | ja | ja | ja |
Versicherungen | Eher nein | Eher nein | ja | ja |
Meilen sammeln | nein | nein | ja | ja |
Interessant, aber kein Muss | Tankbonus, Cashback | Cashback | Cashback | Priority Pass Concierge Service |
Meine Empfehlung: | advanzia Bank [zum Test] [beantragen] | Barclays [Test kommt] [beantragen] | Barclays [Test kommt][beantragen] | advanzia Bank [zum Test] [beantragen] |
Alternativ | comdirect (mit Konto) [zum Test] [beantragen] | advanzia Bank [zum Test] [beantragen] |
Karten die ich selber nutze, oder genutzt habe, teste ich anhand der oben genannten Kriterien für dich:
- zum Test: advanzia gebührenfrei Mastercard GOLD
- zum Test: comdirect
- zum Test: Barclays (in Vorbereitung)
Risiken bei Kreditkarten
Neben vielen Vorteilen, birgt eine Kreditkarte auch Risiken. Obwohl ich diese für eher gering halte, werde ich sie dir der Vollständigkeit halber aufzeigen.
Schufa
Jeder Kreditkartenantrag wird bei der Schufa geprüft und jede erteile Kreditkarte wird ebenfalls dort eingetragen. Das ist KEIN Problem und verschlechtert deinen Score NICHT. Erst wenn du die Abrechnungen nicht zahlst, wirkt sich das negativ auf den Score aus. Hast du bereits einen negativen Score, solltest du vor allem daran arbeiten ihn loszuwerden. Das erreichst du, indem du deine offenen Rechnnungen püntklich zurückzahlst und Schulden abträgst. Eine Kreditkarte ohne Schufa Eintrag gibt es leider nicht, außer du greifst zu einer Prepaid-Karte. Die funtkionieren auf Guthabenbasis, müssen also mit Geld aufegeladen werden, bevor sie genutzt werden können.
Rückzahlungen
Bei Kreditkarten ohne automatische Rückzahlung brauchst du Disziplin, um den zinsfreien Zahlungszeitraum einzuhalten. Überweist du nicht innerhalb dieser Zeit, können hohe Zinsen fällig werden. Komplett missachtete Rechnungen führen zu negativen Schufa-Einträgen. Frage dich vor Beantragung, ob das Rückzahlungsmodell der Karte deinem Zahlungsverhalten entspricht.
Geldprobleme
Wenn du generell dein Kontoguthaben nicht im Griff hast, öfter mal im Dispo hängst und Zahlungsziele nicht einhalten kannst, rate ich dir von einer Kreditkarte ab. Weiche stattdessen lieber auf eine Prepaid-Karte aus. Damit hast du deine Ausgaben besser im Griff.
Betrug
Kreditkartendaten sind sensible Daten, die du gut schützen musst. Bewahre nie PIN und Kartennummer zusammen auf. Hinterlege die Daten nie dauerhaft bei Portalen, auch wenn das Mehraufwand bedeutet. Achte beim Bezahlen im Internet auf verschlüsselte Übertragung. Nutze die sicheren Zahlungsmethoden, die Banken und Kartenherausgeber anbieten.
Datenschutz
Immer wieder lese ich, dass die Deutschen Angst haben mit Karte zu bezahlen, weil jemand ihre Daten auswerten könnte. Gleichzeitig werden Bonusprogramme wie Lidl-App, payback oder Deutschlandcard ausgiebig genutzt. Tatsache ist, dass Kreditkartendaten dazu genutzt werden können, um ein Kundenprofil zu erstellen.
Aber passiert das auch?
Dafür müssen die Kreditkartendaten mit einem bestehenden Kundenprofil oder Kundenkonto verknüpft werden. Wenn du online einkaufst, hat der Händler die Daten über das Kundenkonto sowieso. Die Bank interessiert sich recht wenig für dein Einkaufsverhalten. Deine Daten sind durch das Bankgeheimnis geschützt und dürfen nur anonymisiert weitergegeben werden. Viel Schlimmer sind Programme wie payback. Dort werden die Daten direkt an der Kasse erhoben und deinem Kundenprofil zugeordnet. Das macht dich wirklich zum gläsernen Kunden.
Wirklich sensible Transaktionen werden am sichersten in bar abgewickelt. Muss es online sein, verzichte auf die Nutzung eines Kundenkontos und wähle stattdessen den Gastzugang, falls verfügbar.
Wenn du diese Risiken beachtest, sollte nichts schiefgehen. Viel Spaß beim Nutzen deiner Kreditkarte!
2 Antworten
[…] Darüber hinaus werden diese Kriterien meines Qualitätschecks erfüllt […]
[…] zum Ratgeber: Kreditkarten […]